Die EU hat ab dem Jahr 2035 den Verbrennungsmotor in allen neuen PKW verboten. Doch was sind die Alternativen? Dazu sind CO2-Emissionen und Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen mit Batterien, Brennstoffzellen und mit synthetischen E-Fuels miteinander zu vergleichen. Ein wichtiger Aspekt bei dieser Transformation ist auch die Frage, inwiefern die neuen chinesischen Wettbewerber eine Gefahr für die europäischen Autohersteller und unsere Arbeitsplätze darstellen.
Referent:
Michael Bär, stellvertr. Vorsitzender KlimaUnion BW